Jeder kennt sie: Streitigkeiten von
Wir können diese Liste beliebig fortsetzen, denn wir wissen so wie Du: Konflikte kommen in fast allen Lebenslagen vor und sind menschlich. Manchmal eskalieren Konflikte, zerstören ehemals gute Beziehungen und landen sogar vor Gericht. Sie verursachen dann Frustration, Kündigungen oder zerbrochenen Biografien und können hohe Kosten für alle Beteiligten bedeuten. Meist bleibt dann ein nur schwer oder gar nicht mehr reparabler Scherbenhaufen für alle zurück.
Wir haben die Erfahrung gemacht: soweit muss es nicht kommen!
Deshalb setzen wir mit „Mehr Miteinander“ an, bevor es so weit kommt – mithilfe einer Mediation.
Eine Mediation ist ein Verfahren der Konfliktlösung, bei dem wir als neutrale, außenstehende Person (Mediator:in) zwischen den Parteien (Medianden:innen) vermitteln und bei der Entwicklung einer gemeinsamen Lösung unterstützt.
Das kannst Du oder Ihr von uns erwarten
Eine Mediation hat eine bewährte Struktur, bei der alle Beteiligten die Möglichkeit erhalten, ihre Sicht der Dinge zu erörtern. Gemeinsam schauen wir auf die verschiedenen Perspektiven sowie Wünsche und Ziele. Die Mediation ist perspektiv- und lösungsorientiert für alle Beteiligten.
Als Mediatoren:innen begleiten wir den Prozess neutral, strukturgebend und professionell. Wir nutzen die Methoden, die Euch bei einer nachhaltigen Lösungsfindung unterstützen. Am Ende des Prozesses halten wir die Ergebnisse schriftlich fest, um für Euch Verbindlichkeit zu schaffen.
So kann die Mediation zu einer einvernehmlichen Beilegung des Konflikts beitragen, Gerichtsprozesse vermeiden und Kosten sparen.
Wir arbeiten sowohl im direkten persönlichen Austausch, in neutralen Räumlichkeiten als auch im Online-Format über Zoom. Dabei bieten wir Euch einen geschützten und vertraulichen Rahmen.
Das könnte Dich auch interessieren: Workshops zum Thema Konfliktmanagement und Kommunikation